Nikon hat die neueste D5300 entwickelt, die die D5200 ersetzen wird. Diese Kameras werden als Einstiegskamera angepriesen und die Preisspanne wird auch so gehalten. Nur mit dem Gehäuse erhalten Sie diese Kamera für 799.95 USD. Wenn Sie jedoch Objektive hinzufügen, variiert der Preis je nach Objektiv, liegt jedoch bei etwa 1000 USD. Wenn wir den Namen Nikon in der Kamerawelt hören, neigen wir dazu, bestimmte Dinge davon zu erwarten, selbst wenn es sich um eine Einstiegskamera handelt. Mal sehen, ob Nikon seinem Namen gerecht geworden ist oder versucht hat, das zu liefern, was von ihm erwartet wurde.
- Die Qualität des Bildes - Die Bildqualität scheint dem Namen zu entsprechen. Sie erhalten ein klares Bild, aber eines der Probleme, die beobachtet wurden, ist, dass ein breiterer Tonumfang fehlt. Selbst bei schwachem Licht kann es auf scharfe Bilder klicken, und die Farbwiedergabe ist im Vergleich zu anderen Kameras dieses Bereichs ebenfalls sehr gut. Die Bildqualität ist auch bei ISO-Empfindlichkeit gegenüber dem Vorgänger besser. Selbst wenn Sie Rauschen im Bild finden, sehen Sie immer noch ein ausgezeichnetes scharfes Bild, und dies ist eine große Leistung. Sie erhalten leicht gute Klicks bis ISO 1600, aber danach zeigt es Anzeichen einer Verschlechterung. Obwohl die Qualität mit zunehmender ISO abnimmt, ist es nicht so schlecht, dass Sie die Bilder nicht ausdrucken können. Es ist nur so, dass bei ISO 800 oder ISO 1600 die Bildqualität, die vorhanden ist, wenn wir die ISO erhöhen, die Qualität abnimmt. Die Kamera ist standardmäßig 1: 4 Normal Compression, was fast in Ordnung ist. Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden, ist die Bildqualität gut und Sie werden sich über nichts beschweren, aber hier scheint die Matrixmessung bei diesem Modell ein Problem zu sein, da es tendenziell unterbelichtet ist. Wenn Sie über Video sprechen, ist es wirklich gut für den persönlichen Gebrauch. Während der Aufnahme im Dunkeln kommt es zu Bildrauschen.
[Nggallery id = 50]
- Eigenschaften - Dieses Modell hat die Wi-Fi-Konnektivität eingeführt, und es gibt einige andere Funktionen, die es vom Einstiegsniveau übernehmen und es mit Nikon DSLR im DX-Format kompatibel machen. Es hat einen Sensor im DX-Format mit 24.2 MP und der CMOS-Sensor hat ein maximales Pixel von 6000 x 4000 Pixel, aber die Ausgabe scheint dieselbe zu sein, obwohl der Vorschlag derselbe sein soll. Es hat die Fähigkeit, ein schärferes und klareres Bild aufzunehmen. Der Empfindlichkeitsbereich ist dem von Nikon D7100 sehr ähnlich. Das neue Modell von Nikon schießt mit 5 Bildern pro Sekunde, was dem von D5200 entspricht, sodass sich in diesem Abschnitt nichts gegenüber dem Vorgänger ändert. Die Nikon D5300 ist die erste DSLR ihrer Art, die mit der neuen EXPEED 4-Bildverarbeitungs-Engine ausgestattet ist. Natürlich wird erwartet, dass die Anzahl der Bilder pro Sekunde erhöht wird, aber das ist bei diesem Modell nicht der Fall.
- Messung - Dieser ist nichts Neues, da er den Pixelmesssensor 2016 verwendet. Es identifiziert die Szene automatisch und nimmt ihre eigene Anpassung vor, da es mit dem Szenenerkennungssystem geliefert wird. Die Bildschirmtechnologie liegt weit hinter Canon, daher muss viel daran gearbeitet werden. Mit den Funktionen, die darin enthalten sind, können Sie es leicht als DSLR-Kamera der oberen Einstiegsklasse bezeichnen und es bietet großartige Funktionen zur Unterstützung der Filmemacher. Es verfügt über ein eingebautes Mikrofon und passt auch in ein externes Mikrofon. Das Video nimmt mit einer Geschwindigkeit von 50p auf und kann auch kontinuierlich automatisch fokussieren.
- Design - Der Körper ist nicht so kurvenreich, aber die Daumenauflage auf der Rückseite bietet eine komfortable Bilderfassung. Für die Ergonomie wird diesmal gesorgt und der Bildschirm ist auch größer als zuvor.
Sensor |
24MP APS-C CMOS-Sensor |
Ausgabegröße |
6000 x 4000 |
Brennweite Mag |
1.5x |
Objektivfassung |
Nikon DX |
File Format |
JPEG, RAW |
Kompression |
Fein, Normal, Grundlegend |
ISO |
100 - 12800 (erweiterbar auf ISO 25600) |
Verschlusszeiten |
30 - 1/4000 Sek |
Laufwerkmodus |
Bis zu 5fps |
Suchertyp |
Optisch, 95% abdeckbar |
LCD |
3.2 Zoll, 1,037 k-Punkt-LCD mit variablem Winkel |
Live-Modus |
Ja |
Filmmodus |
1920 x 1080 bei 60, 50, 30, 25 und 24 fps |
Eingebaute Bildstabilisierung |
Nein |
Staubreduzierung |
Ja |
Fokussierungsmodi |
Kontrasterkennung; Phasendetektion; Multi-Area; Center; Verfolgung; Gesichtserkennung; Single; Liveübertragung |
Belichtungsmodi |
Auto, P, A, S, M. |
Messsystem |
TTL-Messung mit 2016-Pixel-RGB-Sensor |
Belichtungskomp |
+/- 5 in Schritten von 1/3 und 1/2 EV |
Farbraum |
sRGB, Adobe RGB |
Weißabgleich |
Auto, Voreinstellung, Manuell |
Weißabgleichhalterung |
3 Aufnahmen in 1/2 oder 1/3 EV |
Farbtemperatursteuerung |
Ja |
DoF-Vorschau |
Ja |
Eingebautes Blitzlicht |
Ja |
Max Flash Sync |
1 / sec 200 |
PC-Buchse |
Nein |
Kabelfreigabe |
Ja |
Speicherkarte |
SD, SDHC, SDXC |
Leistung |
Lithium-Ionen EN-EL14a |
Konnektivität |
USB 2, HDMI, Wi-Fi, GPS |
Maße |
125 x 98 x 76mm |
Gewicht |
480g |
AF-Messfelder |
Max 39 |